Egal ob Grafikeinstellungen, Tastenbelegungen und Shortcuts, Audioeinstellungen oder auch die Größe des HUD’s sind nur wenige der vielen Settings, die man in den Optionen von CS:GO schnell verändern kann.
Neben diesen unzähligen technischen Standart-Einstellungen, gibt es auch einige Feinheiten, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Hierzu gehört zum Beispiel auch das Verändern des Crosshairs (Fadenkreuz).
Eine kleine, aber dennoch sehr wichtige Einstellung.
Mit diesem wirklich kleinen Tutorial möchte ich euch gar nicht ein bestimmtes Crosshair empfehlen, sondern einen einfachen Weg aufzeigen, schnell und einfach sein Crosshair zu ändern und auszutesten.
Eine konkrete Empfehlung kann niemand abgeben, da dies einfach zu sehr vom eigenen Spielertyp und vielmehr auch dem subjektiven Empfinden eines jeden Spielers abhängt.
Was lässt sich alles einstellen?
Kurz gesagt: Alles! Von der Farbe, bis hin zur Größe, Abstand vom Mittelpunkt, kurze Striche, lange Striche, mit Punkt, ohne Punkt oder vielleicht auch nur ein kleiner Punkt.
Tipps & Tricks!
1. Farbe: Am besten eignen sich Farben, die nicht in normalen Maps vorhanden sind wie zum Beispiel lila, blau oder auch rot.
2. Größe: Die Größe ist ganz nach Belieben zu variieren. Am beliebtesten sind Crosshairs mit Lücke, wo man den Kopf des gegnerischen Spielers zwischen den Balken anvisieren kann. Ich setzte hingegen auf einen einfachen Punkt mit dem ich die gegnerischen Spieler anvisiere.
3. Statik: Ein nicht statisches Crosshair eignet sich gut, um vor allem unerfahrenen Spielern zu zeigen wie stark sich eine Bewegung auf das Zielen mit den verschiedenen Waffen auswirkt, aber auch immer mehr professionelle CS:GO Spieler wie JasonR oder Pasha nutzen diese Technik.
Zum letztendlichen Anpassen eures Crosshairs habt ihr mehrere verschiedene Möglichkeiten. Ich möchte die einfachste Variante möchte für euch im Folgenden vorstellen. Das Einstellen in der Konsole ist somit nicht nötig.
Workshop Inhalt von „crashz" nutzen
Da es hier viele verschiedene Anbieter gibt, möchte ich euch nur kurz den Dienst vorstellen, den ich auch genutzt habe. „crashz' Crosshair Generator v2 ?“ heißt der Workshop-Inhalt, welchen man über Steam abonnieren und über ein privates Spiel mit Bots starten kann. Auf der Map könnt ihr zum Beispiel sehen welche Crosshairs von den aktuellen CS:GO Profis genutzt werden oder euch natürlich auch ein eigenes Crosshair zusammenstellen.
Witziges Extra: Anders als bei den Web-Services könnt ihr auf einer kleinen Shooting-Range euer Crosshair direkt an ein paar Bots ausprobieren. Hier der
Link zum Workshop Inhalt
Umfrage
Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr das Thema behandelt. Habt ihr ein eigenes Crosshair? Wenn ja, welches Crosshair habt ihr gewählt und warum? Wenn nein, warum bleibt ihr bei dem Standard-Crosshair?
Ich freue mich auf eure Antworten.